Der HST Flow Controller ist ein vielseitig und einfach zu bedienendes Kontrollsystem, mit dem ein sehr weites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bezüglich 100-prozentiger Gewichtskontrolle abgedeckt wird. Die Gewichtskontrolle beinhaltet neben Auswertung von Produkt-Einzelgewichten, der Gewichtsverteilung in Einzelprodukten oder Produktabschnitten auch die Lage-/Positionskontrolle von Produktkomponenten und die Fehlstellen- und Fremdkörpererkennung.
Je nach Anwendungsfall wird der entsprechende QMS 70 – Sensor verwendet. Der HST Flow Controller ist mit allen QMS 70 – Sensoren mit Analogausgang kombinierbar. Dabei entscheidet die Produktbeschaffenheit wie Breite, Dicke und Material über das Sensordesign (Standardsensoren siehe „Sensoren“ oder kundenspezifische Sensoren).
Neben endlosen, band- oder schlauchförmigen Produkten und intermittierender Produkte die auf Trägermaterialien oder Förderbändern transportiert werden, wird der HST Flow Controller auch für die Überwachung von Materialflüssen verwendet, wie zum Beispiel Pulver, Granulaten oder kleine Tabletten.
Grundsätzlich kann der HST Flow Controller für alle Anwendungen eingesetzt werden, in denen die Produkte jeglicher Art in einer Produktionsanlage hinsichtlich ihres Gewichtes, Flächengewichtes, Massestrom oder Gewichtsverteilung überwacht und kontrolliert werden sollen.
Die Bedienung des HST Flow Controllers ist sehr einfach. Über ein externes Signal wird der Flow Controller in den Einlern-Modus versetzt. Dort lernt er in der laufenden Produktion das aktuelle Produktgewicht und die aktuelle Gewichtsverteilung im Produkt ein. Unmittelbar nach dem Einlernvorgang werden alle folgenden Produkte mit den eingelernten Parametern verglichen. Sobald ein Produkt nicht den eingelernten Parametern bezüglich Einzelgewicht, Flächengewicht, Gewichtsverteilung oder Position entspricht, wird ein Schaltsignal in Echtzeit ausgegeben. Über dieses Schaltsignal können einzelne Produkte, die nicht den Spezifikationen entsprechen, von der Maschinensteuerung ausgeworfen, oder der Materialzufluss nachgeregelt werden.
Der HST Flow Controller ist in vier Ausführungen verfügbar:
- HST Flow Controller -CTR-: Für die Echtzeitauswertung von Produktparametern ohne Verbindung zu einem PC
- HST Flow Controller -ANA-: Ersetzt den HST Analyser, für Visualisierung von Gewicht, Gewichtsverteilung, Statistiken und Aufzeichnung
- HST Flow Controller -SAP-: Für die Überwachung von Masseströmen (Pulver, Granulate, etc.)
- HST Flow Controller -DAM-: Für die Flächengewichtsüberwachung in zwei Bereichen eines Produktes
Es wird empfohlen, beide Flow Controller (CTR, ANA) parallel mit einem Sensor zu betrieben. Damit wird die Produktion vollumfänglich überwacht, kontrolliert (-CTR-) sowie visualisiert und aufgezeichnet (-ANA-).