100% Kontrolle von blistergefüllten Schachteln oder Verpackungen mit metallisierten Folien
Erkennung von fehlenden oder überzähligen Lagen
Hohe Geschwindigkeiten von >600 Produkten pro Minute möglich
Sehr einfache Einstellung durch Einlernmodus
Einstellung und Feinjustierung über Software möglich
Versorgungsspannung +24VDC +/-10%
Schaltausgang über Optokoppler (+24 V / 20 mA)
Beschreibung:
Der MDS 70-40R ist ein intelligenter, Mikrocontroller gesteuerter Sensor für den Einsatz in Verpackungsmaschinen. Aufgrund seines ausgeklügelten Konzeptes kann der Sensor einfach in bestehende Verpackungsmaschinen integriert werden, ohne den Produktionsablauf zu beeinflussen. Aufgrund der 100-prozentigen Verpackungskontrolle ist er in der Lage Wägesysteme zu ersetzen, die entweder nur Stichproben aus dem Verpackungsprozess überprüfen oder Wägezellen, die aufwendig in dem Produktionsablauf integriert sind. Das vollständig verpackte Produkt wird zwischen Sender und Empfänger hindurchgeführt. Dabei erkennt der Sensor bei voller Produktionsgeschwindigkeit ob in einer Verpackung die erforderliche Anzahl an Einzelprodukten (Blisterlagen, Kaugummistreifen, etc.) enthalten sind. Diese Einzelprodukte beinhalten eine oder mehrere Lagen metallisierter Folien. Bei korrekter Befüllung gibt der Sensor ein Schaltsignal aus, Verpackungen mit fehlenden oder überzähligen Einzelprodukten können somit erkannt und aus der Verpackungsmaschine ausgeschleust werden.
Der MDS 70-40R ist äußerst anwenderfreundlich und sehr einfach zu bedienen. Bei erstmaliger Installation oder bei Produktwechsel wird der Einlernmodus gestartet, indem ein +24 V Signal an den MDS 70-40R gegeben wird. Im Einlernmodus lernt der MDS 70-40R das erste, den Sensor passierende Produkt (Verpackung) ein, mit der dort vorhandenen Anzahl an Lagen metallisierter Folie. Alle darauffolgenden Verpackungen werden umgehend mit dieser eingelernten Verpackung verglichen und bewertet.
In den meisten Anwendungen wird der MDS 70-40R im eigenständigen Betrieb ohne Anbindung zu einem PC betrieben. Für komplexere Produkte kann die mitgelieferte Software verwendet werden, um feinere Kalibrierungen vorzunehmen. Diese können bei Bedarf abgespeichert und wieder in den Sensor geladen werden.
Übersicht Sensoranwendungen
01: einseitig messender Sensor: Permanentmessung
Erkennung von sehr dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Überlappungserkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
02: einseitig messender Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Massenverteilung in jedem Intervall
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
03: U-förmiger Sensor: Permanentmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren, Gewebestoffe und Verbundstoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
04: U-förmiger Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe und Verbundstoffe
Massenverteilung in jedem Intervall, z.B. Damenbinden
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung kontinuierlicher Materialfluss von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge
Erkennung von Störungen im Massestrom
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung von diskreten Portionen von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge in jeder Portion
Erkennung von Störungen im Massestrom
07: Erkennung Klebefolien
Erkennung von dünnen Aufklebern/Labels auf Trägerfolie, auch vollständig transparente
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
08: Positionskontrolle von intermittierend aufgebrachten Objekten
Erkennung von Klebefolien, Klettverschlüssen oder anderen Komponenten
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
09: O-förmiger Sensor zur Gewichtskontrolle ein- oder mehrlagiger Produkte
Messung Einzelgewicht und Gewichtsverteilung in Babywindeln
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
10: Einseitig messender Sensor zur Überwachung der Gewichtsverteilung
Mechanisch zu verfahrender Sensor über breite Produktbahn