Sensor QMS 70U - 270
U-förmiger Sensor
Abmessungen: 270 x 60 x 40 mm
U-förmiger Sensor zur Messung von Flächengewichten
- Messung von Leim- oder Schichtauftrag auf endlose oder intermittierende Materialien wie Pappe, Vlies oder Kunststoffe
- Erkennung von Fehlstellen im Grundmaterial
- Erkennung von Schwankungen im Flächengewicht, Beschichtung oder Grundmaterial
- 100% Kontrolle
Eigenschaften:
- U-förmiger Sensor für berührungslose Messung
- Überwachung und Kontrolle von endlosen und intermittierenden Produkten
- für dünne und dickere Produkte wie Karton oder Materialien wie Watte, Folie, Vlies und Papier oder Verbundmaterialien
- Erkennt Fehlstellen und Materialanhäufungen
- Einsatz im eigenständigen Betrieb oder bevorzugt im Verbund mit dem HST Ranger -Kompaktes, flaches Sensordesign
- Erkennung und Messung auch durch Trägermaterialien oder vollständig umschlossene Materialien
- Variante mit Schaltausgang
- Variante mit Analogausgang (0…10V)
- Versorgungsspannung +24VDC +/-10%
- Stabiles Aluminiumgehäuse 270 x 60 x 40 mm
- Auch in Sondergrößen erhältlich
- mit Keramikelektrode
Beschreibung:
Der QMS 70U - 270 ist ein robuster, flacher Sensor mit einzigartiger Elektronik und kapazitiver Messtechnik. Die Abmessungen der Messflächen ermöglichen die Messung von flächigen und breiten Produkten. Mit dem QMS 70U - 270 wird ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abgedeckt. Es können alle nicht-metallischen Materialien gemessen werden, die durch den Sensorspalt geführt werden können. Er eignet sich für die Messung von endlosen Materialien oder Produkten sowie für intermittierende Produktanordnung, auch auf Trägern aus Papier, Zellstoff, Folie oder Textil.
Hauptsächlich wird der QMS 70U - 270 in Kombination mit dem HST Ranger für endlose Materialien genutzt um z.B. zur Messung der Beschichtungsmenge auf Papierbahnen (Leimauftrag), Beschichtungsverteilung, Feuchtigkeit im Produkt, Materialanhäufungen oder Stellen mit zu geringer Dichte. Auch die Gewichtsverteilung von Produkten aus Verbundmaterialien wird mit dem Sensor überwacht.
Das kapazitive Messverfahren ermöglicht die Erkennung aller Produktkomponenten, Materialien und Fehlstellen an jeder Position in oder auf dem Produkt. Es wird durch das gesamte Produkt gleichmäßig hindurch gemessen, auch unter der Oberfläche oder von mehreren Lagen unsichtbar umschlossen.
In der empfohlenen Variante wird der Sensor als Analogsensor eingesetzt, um im Verbund mit der externen Auswerteeinheit HST Ranger fehlerhafte Produkte (z.B. mit zu geringer Beschichtungsmenge) zu erkennen und aus der Produktionslinie auszuwerfen. In dieser Variante gibt der QMS 70U - 270 ein Analogsignal (0…10V) aus, das proportional zu der Materialmenge in dem Sensorspalt ist. Somit wird die Materialmenge zuverlässig erkannt und mit dem HST Ranger kann der Anwender einstellen, ab wann ein Produkt als fehlerhaft deklariert und ausgeworfen werden muss.
Die Inbetriebnahme des QMS 70U - 270 ist wie bei allen QMS Sensoren sehr einfach. In nahezu allen Anwendungsfällen kann der Sensor einfach installiert werden und funktioniert ohne weitere Justierung. Die QMS 70U - 270 Sensoren sind für die einfache Installation mit geringem Platzbedarf und Inbetriebnahme optimiert. Der Sensor wird bei Intervallmessung automatisch tariert und ist somit für ein sehr weites Produktspektrum einsetzbar.
Wie alle QMS 70 Sensoren funktioniert der QMS 70U - 270 unabhängig von Lichtverhältnissen, Farbe oder Transparenz des Produktes. Aufgrund der intelligenten Sensorelektronik und der automatischen Tarierung bei intermittierender Messung wird die Messung nicht durch Verschmutzung der Messelektrode beeinflusst.
Hauptsächlich wird der QMS 70U - 270 in Kombination mit dem HST Ranger für endlose Materialien genutzt um z.B. zur Messung der Beschichtungsmenge auf Papierbahnen (Leimauftrag), Beschichtungsverteilung, Feuchtigkeit im Produkt, Materialanhäufungen oder Stellen mit zu geringer Dichte. Auch die Gewichtsverteilung von Produkten aus Verbundmaterialien wird mit dem Sensor überwacht.
Das kapazitive Messverfahren ermöglicht die Erkennung aller Produktkomponenten, Materialien und Fehlstellen an jeder Position in oder auf dem Produkt. Es wird durch das gesamte Produkt gleichmäßig hindurch gemessen, auch unter der Oberfläche oder von mehreren Lagen unsichtbar umschlossen.
In der empfohlenen Variante wird der Sensor als Analogsensor eingesetzt, um im Verbund mit der externen Auswerteeinheit HST Ranger fehlerhafte Produkte (z.B. mit zu geringer Beschichtungsmenge) zu erkennen und aus der Produktionslinie auszuwerfen. In dieser Variante gibt der QMS 70U - 270 ein Analogsignal (0…10V) aus, das proportional zu der Materialmenge in dem Sensorspalt ist. Somit wird die Materialmenge zuverlässig erkannt und mit dem HST Ranger kann der Anwender einstellen, ab wann ein Produkt als fehlerhaft deklariert und ausgeworfen werden muss.
Die Inbetriebnahme des QMS 70U - 270 ist wie bei allen QMS Sensoren sehr einfach. In nahezu allen Anwendungsfällen kann der Sensor einfach installiert werden und funktioniert ohne weitere Justierung. Die QMS 70U - 270 Sensoren sind für die einfache Installation mit geringem Platzbedarf und Inbetriebnahme optimiert. Der Sensor wird bei Intervallmessung automatisch tariert und ist somit für ein sehr weites Produktspektrum einsetzbar.
Wie alle QMS 70 Sensoren funktioniert der QMS 70U - 270 unabhängig von Lichtverhältnissen, Farbe oder Transparenz des Produktes. Aufgrund der intelligenten Sensorelektronik und der automatischen Tarierung bei intermittierender Messung wird die Messung nicht durch Verschmutzung der Messelektrode beeinflusst.