U-förmiger Sensor für berührungslose Messung und Überwachung von sehr dünnen Objekten
Messung und Überwachung dünner Folien, Papiere oder Beschichtungen, auch Verbundmaterialien
Überwachung und Kontrolle von kontinuierlichen oder intermittierenden Produkten
Eigenständiger Betrieb oder im Verbund mit einem HST Sensor System (HST Flow Controller)
Kleiner Messspalt für hohe Präzision bei dünnen Materialien
Automatische, selbstständige Justierung auf das Produkt
Variante mit Schaltausgang
Variante mit Analogausgang (0…10V)
Versorgungsspannung +24VDC +/-10%
Stabiles Aluminiumgehäuse 60 x 20 x 100 mm
Beschreibung:
Der QMS 70U-20 ist ein robuster und sehr kompakter Sensor mit einzigartiger Elektronik und kapazitiver Messtechnik. Er wurde für die Überwachung und Messung sehr kleiner und dünner Objekte entwickelt. Mit dem QMS 70U-20 können sehr dünne Folien und Papierbahnen auf Fehlstellen, Gewichtsverteilung von Beschichtungen hin gemessen werden oder wiederkehrende Ereignisse wie Aufkleber oder Klebespuren präzise erkannt werden.
Beim berührungslosen Durchlaufen eines Produktes durch den Sensorspalt wird die das Flächengewicht und somit die Gewichtsverteilung im Gesamtprodukt gemessen. Im Verbund mit dem HST Flow Controller und Analyser kann das Gewicht von Einzelprodukten oder Produktabschnitten ermittelt, visualisiert und kontrolliert werden.
Das kapazitive Messverfahren ermöglicht die gleichmäßige Messung über die Produktdicke. Es werden gleichermaßen Materialien an der Produktoberfläche gemessen wie auch Materialien in der Mitte eines mehrlagigen Produktes oder vollständig umschlossene oder verpackte Produkte.
Der QMS 70U-20 eignet sich durch seinen kleinen Messspalt von 3 mm speziell für sehr dünne Objekte (≥ 5 μm)
Der QMS 70U-20 Sensor kann als alleinstehender Sensor betrieben werden. In dieser Betriebsart wird ein Schaltsignal vom Sensor ausgegeben (+24V PNP), sobald ein Objekt erkannt wird. Dieses Signal wird an die Maschinensteuerung geleitet, die das Signal auswertet.
In einer weiteren Variante wird der Sensor als Analogsensor eingesetzt, um im Verbund mit externen Auswerteeinheiten wie dem HST Ranger, Analyser oder Flow Controller weitreichendere Produktparameter zu ermitteln. In dieser Variante gibt der QMS 70U-20 ein Analogsignal (0…10V) aus, das proportional zu der Materialmenge in dem Sensorspalt ist. Somit kann die Mengenverteilung und die Einzelmenge eines intermittierenden Produktes (z.B. Klebespur) visualisiert, quantifiziert und ausgewertet werden.
Die Inbetriebnahme des QMS 70U-20 ist wie bei allen QMS Sensoren sehr einfach. In nahezu allen Anwendungsfällen kann der Sensor einfach installiert werden und funktioniert ohne weitere Justierung. Die QMS 70U-20 Sensoren sind für die einfache Installation und Inbetriebnahme optimiert. Die automatische Tarierung bei intermittierender Messung ermöglicht eine selbstständige Anpassung des Sensors auf ein sehr weites Produktspektrum. Somit ist auch ein Produktwechsel ohne Kalibrierung des Sensors möglich.
Wie alle QMS 70 Sensoren funktioniert der QMS 70U-20 unabhängig von Lichtverhältnissen, Farbe oder Transparenz des Produktes. Aufgrund der intelligenten Sensorelektronik und der automatischen Tarierung bei intermittierender Messung wird die Messung nicht durch Verschmutzung der Messelektrode beeinflusst.
Übersicht Sensoranwendungen
01: einseitig messender Sensor: Permanentmessung
Erkennung von sehr dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Überlappungserkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
02: einseitig messender Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Massenverteilung in jedem Intervall
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
03: U-förmiger Sensor: Permanentmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren, Gewebestoffe und Verbundstoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
04: U-förmiger Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe und Verbundstoffe
Massenverteilung in jedem Intervall, z.B. Damenbinden
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung kontinuierlicher Materialfluss von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge
Erkennung von Störungen im Massestrom
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung von diskreten Portionen von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge in jeder Portion
Erkennung von Störungen im Massestrom
07: Erkennung Klebefolien
Erkennung von dünnen Aufklebern/Labels auf Trägerfolie, auch vollständig transparente
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
08: Positionskontrolle von intermittierend aufgebrachten Objekten
Erkennung von Klebefolien, Klettverschlüssen oder anderen Komponenten
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
09: O-förmiger Sensor zur Gewichtskontrolle ein- oder mehrlagiger Produkte
Messung Einzelgewicht und Gewichtsverteilung in Babywindeln
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
10: Einseitig messender Sensor zur Überwachung der Gewichtsverteilung
Mechanisch zu verfahrender Sensor über breite Produktbahn