Überwachung und Kontrolle von endlosen und intermittierenden Produkten
geeignet für dünne oder mehrlagige Produkte, auch Verbundmaterialien
Erkennt kleinste Fehlstellen und Materialanhäufungen wie Klebeklumpen
Einsatz im eigenständigen Betrieb oder bevorzugt im Verbund mit dem HST Flow Controller
Breite Sensormessfläche für breite Produktbahnen
Kompaktes Sensordesign
Erkennung und Messung auch durch Trägermaterialien oder vollständig umschlossene Materialien
Variante mit Schaltausgang
Variante mit Analogausgang (0…10V)
Versorgungsspannung +24VDC +/-10%
Stabiles Aluminiumgehäuse 460 x 30 x 80 mm
Gleitbleche für bessere Produktführung und Elektrodenschutz aus Edelstahl
Sensorelektrode aus abriebfester Keramik
Auch in Sondergrößen erhältlich
Beschreibung:
Der QMS 70 – 460 ist ein robuster Sensor mit einzigartiger Elektronik und kapazitiver Messtechnik. Die offene Sensormessfläche ermöglicht den Einsatz mit den meisten Materialien. Es können alle nicht-metallischen, dünnen oder mehrlagigen Produktbahnen gemessen werden.
Hauptsächlich wird der QMS 70 – 460 in Kombination mit dem HST Flow Controller für Materialbahnen in Produktionsmaschinen eingesetzt, um unerwünschte Fehlstellen oder Materialanhäufungen (Klebeklumpen, produktfremde Materialien oder Flüssigkeiten) zu detektieren.
Das kapazitive Messverfahren ermöglicht die Erkennung der Fehlstelle an jeder Position in oder auf dem Produkt. Es wird durch das gesamte Produkt hindurch gemessen, so dass auch Fehlstellen und Materialanhäufungen auf der gegenüberliegenden Seite oder von mehreren Lagen unsichtbar umschlossen erkannt werden.
In der empfohlenen Variante wird der Sensor als Analogsensor eingesetzt, um in Kombination mit der externen Auswerteeinheiten HST Flow Controller fehlerhafte Produkte zu erkennen und aus der Produktionslinie auszuwerfen. In dieser Variante gibt der QMS 70 – 460 ein Analogsignal (0…10V) aus, das proportional zu der Materialmenge auf der Sensorelektrode ist. Somit wird die Produktzusammensetzung zuverlässig erkannt und mit dem Flow Controller kann der Anwender einstellen, ab wann ein Produkt als fehlerhaft deklariert und ausgeworfen werden muss.
Die Inbetriebnahme des QMS 70 – 460 ist wie bei allen QMS Sensoren sehr einfach. In nahezu allen Anwendungsfällen kann der Sensor einfach installiert werden und funktioniert ohne weitere Justierung. Die QMS 70 – 460 Sensoren sind für die einfache Installation mit geringem Platzbedarf und Inbetriebnahme optimiert. Der Sensor wird bei allen Produktionsarten, Intervallmessung und Endlosmessung, automatisch tariert und ist somit für ein sehr weites Produktspektrum einsetzbar.
Wie alle QMS 70 Sensoren funktioniert der QMS 70 – 460 unabhängig von Lichtverhältnissen, Farbe oder Transparenz des Produktes. Aufgrund der intelligenten Sensorelektronik und der automatischen Tarierung bei intermittierender Messung wird die Messung nicht durch Verschmutzung der Messelektrode beeinflusst.
Übersicht Sensoranwendungen
01: einseitig messender Sensor: Permanentmessung
Erkennung von sehr dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Überlappungserkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
02: einseitig messender Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe
Massenverteilung in jedem Intervall
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
03: U-förmiger Sensor: Permanentmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren, Gewebestoffe und Verbundstoffe
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
04: U-förmiger Sensor: Intervallmessung
Erkennung von dünnen und dicken Vließstoffen, Folien, Papieren oder Gewebestoffe und Verbundstoffe
Massenverteilung in jedem Intervall, z.B. Damenbinden
Überwachung Materialmenge und Beschaffenheit
Aufkleber und Klebspurenerkennung
Beschichtungsmessung
Fremdkörpererkennung
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung kontinuierlicher Materialfluss von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge
Erkennung von Störungen im Massestrom
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
05: Messung von diskreten Portionen von Pulvern, Granulaten und Pellets
Permanente Messung des Massestroms
Überwachung der Materialmenge in jeder Portion
Erkennung von Störungen im Massestrom
07: Erkennung Klebefolien
Erkennung von dünnen Aufklebern/Labels auf Trägerfolie, auch vollständig transparente
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
08: Positionskontrolle von intermittierend aufgebrachten Objekten
Erkennung von Klebefolien, Klettverschlüssen oder anderen Komponenten
Digitales Schaltsignal bei Erkennung von Objekten
09: O-förmiger Sensor zur Gewichtskontrolle ein- oder mehrlagiger Produkte
Messung Einzelgewicht und Gewichtsverteilung in Babywindeln
Analoges Ausgangssignal proportional zur Masse im Sensor
10: Einseitig messender Sensor zur Überwachung der Gewichtsverteilung
Mechanisch zu verfahrender Sensor über breite Produktbahn